Impressum nach § 5 Telemediengesetz
Das Internetangebot wird herausgegeben von der Technischen Hochschule Bingen
Körperschaft öffentlichen Rechts und zugleich staatliche Einrichtung
Sie wird durch den Präsidenten gesetzlich vertreten.
Das Internetangebot wird herausgegeben von der Technischen Hochschule Bingen
Körperschaft öffentlichen Rechts und zugleich staatliche Einrichtung
Sie wird durch den Präsidenten gesetzlich vertreten.
Berlinstraße 109
55411 Bingen
Tel: +49 6721 409-0
Fax: +49 6721 409-100
Internet: www.th-bingen.de
USt-Id.: DE 208 946 397
Die Funktionen und Aufgaben nach § 37 – 39 LDSG nimmt der Beauftragte für den Datenschutz wahr.
Technische Hochschule Bingen
Datenschutzbeauftragter
Berlinstraße 109
55411 Bingen am Rhein
Tel.: +49 6721 409 414
Fax.: +49 6721 409 178
datenschutz[at]th-bingen.de
Die redaktionelle Betreuung sowie Aktualisierung der Beiträge erfolgt je nach Bedarf, wobei ich keine Haftung oder Gewähr für Satzfehler sowie für die Richtigkeit oder Aktualität der Eintragungen übernehmen.
Das Layout der Homepage, die verwendeten Bilder und Grafiken sowie die Texte sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen und sonstige Verwertungen von Informationen oder Daten bedürfen meiner Zustimmung.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts für die Speicherung der jeweiligen Daten sind das jeweilige Weinbauunternehmen sowie die Technische Hochschule Bingen.
Auf der Webseite werden keine Analysewerkzeuge verwendet und keine Cookies gesetzt. Bei Nutzung der Reswein-Applikation dienen die erfassten Daten gemäß der Nutzungsvereinbarung der Applikation hinsichtlich des jeweiligen Betriebs für folgende Zwecke
Abgesehen von gesetzlich vorgesehenen Verpflichtungen an öffentliche Stellen erfolgt eine Weitergabe von personenbezogenen oder unternehmensbezogenen Daten durch Berater oder die Technische Hochschule Bingen nicht an Dritte, auch nicht an andere an der Applikation teilnehmende Unternehmen.
Informationstechnischer Dienstleister für die Verarbeitung der Daten ist die Technische Hochschule Bingen.
Die Löschung bzw. die wirksame Anonymisierung der unternehmens- und personenbezogenen Daten erfolgt spätestens nach 10 Jahren.
Die Technische Hochschule Bingen ermöglicht dem jeweiligen Weinbauunternehmen den umfassenden Zugriff auf die eigenen Daten.
Die Beendigung der Nutzung der Applikation erfolgt durch ausdrückliche Abmeldung. In diesem Fall werden die Registrierungsdaten umgehend gesperrt. Der vorliegende Datensatz darf nach Pseudonymisierung ausschließlich für Forschungszwecke genutzt werden. Eine Reidentifizierung der gesperrten Datensätze ist unzulässig.
Links zu externen Informationsanbietern sind durch das Öffnen eines neuen Browser-Fensters gekennzeichnet. Für die Inhalte von Web-Seiten, die mittels solcher Verbindungen erreicht werden, sind wir nicht verantwortlich. Die auf den gelinkten Seiten wiedergegebenen Meinungen und/oder Behauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der Autorin/des Autors und spiegeln nicht meine Meinung wieder. (§ 5 TDG /MDStV; Urteil vom 12.05.1988 LG Hamburg).